6. Oktober 2025
Kreismeisterschaft Einzel 2025
Am 26. und 27. Juli 2025 fanden bei strahlendem Sonnenschein auf dem Buckenberg in Pforzheim die Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen statt.
Am Samstag starteten unsere jüngsten Athleten der U10. Das Podium bei den M9 wurde vom LV Biet dominiert, der sich mit Linus Rischer (Bronze), David Hooper (Silber) und Moritz Frank (Gold) die ersten drei Plätze sicherte. Moritz gewann sowohl die 40 Meter als auch den Zonenweitsprung, lediglich im Schlagball erreichte er den zweiten Platz. In der gleichen Altersklasse belegte Tim Benthner den siebten Platz. Auch bei den M8 strahlte das Podium in den Vereinsfarben des LV Biet. Janne Dieckmann siegte in allen drei Disziplinen und sicherte sich den Gesamtsieg vor Ben Dernbach und Joshua Kampa. Amon Haller landete auf Platz 8 und Jakob Walter auf Platz 11. Bei den Mädchen der W9 konnte sich Anna-Maria Unkrieg mit einem herausragenden Ballwurf den zweiten Platz in der Gesamtwertung sichern. Nele Hofmann belegte Platz 6. Mit dieser beeindruckenden Teamleistung sicherte sich das U10-Team des LV Biet den Kreismeistertitel und gewann alle Disziplinen.
In der U12 sammelten die Athleten fleißig Medaillen. Schon im Sprint der M11 konnte sich Samuel Harer im Finallauf deutlich behaupten und lief mit 7,44 Sekunden zu Gold. Stefan Schneider wurde in diesem Lauf mit 7,96 Sekunden Vierter. Über die 800 Meter kam Samuel als Dritter ins Ziel, gefolgt von Ben Zeller der Sechter wurde. Im Weitsprung sprang Samuel hervorragende 4,44 Meter, was nicht nur Gold, sondern auch Platz 5 in der badischen Bestenliste bedeutet. Stefan erreichte mit nur 11 Zentimetern weniger den dritten Platz. Michel Walter landete auf Platz 8, Ben Zeller auf Platz 9. Im Schlagball wurde Samuel im letzten Versuch auf den zweiten Platz verwiesen, dahinter landeten Stefan auf Platz 4, Ben auf Platz 9 und Michel auf Platz 10. In der W11 zog Lena Merkel über die 50 Meter ins Finale ein und sicherte sich den sechsten Platz in einer Zeit von 8,59 Sekunden. Im Hochsprung wurde sie mit 1,12 Metern Vizemeisterin vor Mona Baum, die Bronze gewann. Eine Altersklasse jünger ragte Sara Kieweler mit ihren Leistungen heraus. Mit fünf Starts und fünf Siegen erzielte sie eine perfekte Bilanz. In einem spannenden 50-Meter-Finale lief sie mit 8,16 Sekunden zu Gold, ebenso über die 800 Meter. Im Weitsprung erzielte sie eine persönliche Bestleistung von 4,17 Metern, was ihr nicht nur den ersten Platz, sondern auch Platz 1 in der badischen Bestenliste sicherte. Im Hochsprung übersprang sie als Einzige des Wettbewerbs 1,20 Meter. Der Ballwurf mit 30 Metern brachte ihr den fünften Sieg.
In der U14 konnte sich Hannes Walter im Finale über die 100 Meter den dritten Platz sichern. Die längere Strecke über 800 Meter entschied er souverän in einer Zeit von 2:42 Minuten für sich. Eine weitere Bronzemedaille sicherte er sich im Kugelstoßen vor Burak Demez auf Platz 4 und Jona Jeziorowski auf Platz 5. Marek Müller übersprang im Hochsprung 1,20 Meter und sicherte sich die Bronzemedaille. Außerdem wurde er Kreismeister im Speerwurf und zeigte mit einer Weite von 25,75 Metern Nervenstärke und sein Können. Im Weitsprung der M12 sicherte sich Julius Futter mit 4,02 Metern den vierten Platz. Justus Schönthaler wurde Achter, sicherte sich aber den Kreismeistertitel im Speerwurf mit 15,95 Metern. Im Ballwurf wurde Julius Kreismeister und zeigte von Anfang an, dass er der beste Ballwerfer des Tages war. In der W13 erreichte Asmin Tuncer in ihrem ersten Wettkampf Platz 5 über die 75 Meter in einer Zeit von 12,22 Sekunden vor Alina Zeithammel, die Sechste wurde. Im Hochsprung sicherte sich Alina die Bronzemedaille. Im Weitsprung sprang Sophie Obergfäll in ihrem letzten Versuch glatte 4 Meter und wurde damit Vierte. Das Kugelstoßen gewann Sophie mit 16 Zentimetern Vorsprung und einer Weite von 6,72 Metern. Auch den Speerwurf entschied sie mit einer Weite von 20,35 Metern für sich. Asmin Tuncer warf den Ball 29,5 Meter und belegte damit den vierten Platz. In der jüngeren Altersklasse der U14 rannte Lena Kieweler knapp an ihre persönliche Bestleistung heran und sicherte sich den fünften Platz. Im Hochsprung landete sie mit 1,20 Metern auf dem dritten Platz. Über die 800 Meter siegte Alicia Wettstein in 2:40 Minuten sechs Sekunden Vorsprung auf Lisa Erhardt, die Zweite wurde. Auch im Kugelstoßen gingen Bronze mit Mila Petrovska und Gold mit Lena Kieweler an den LV Biet. Im Speerwurf machte Lena ihren Medaillensatz komplett und wurde mit 20,33 Metern Vizemeisterin, ebenso im Ballwurf, in dem sie nur 50 Zentimeter von Gold entfernt war.
In der W15 sicherte sich Maya Sickinger im Finallauf über die 100 Meter den vierten Platz. Über die 80-Meter-Hürden siegte sie deutlich vor der Konkurrenz in einer Zeit von 14,79 Sekunden. Im Hochsprung war es nur ein Fehlversuch, der Maya den Sieg kostete, so dass sie Vizemeisterin wurde. Im Weitsprung siegte ihre Vereinskameradin Lara Mannhardt mit 3,65 Metern. Lara wurde außerdem im Kugelstoßen mit einer Weite von 8,70 Metern Zweite und siegte im Speerwurf mit 20,21 Metern vor Maya, die 18,46 Meter erreichte. Lias Schuster ging über die 100 Meter in der U16 an den Start und belegte den dritten Platz. Über die 80 Meter Hürden siegte er mit einer phänomenalen neuen Bestleistung von 11,36 Sekunden. Auch im Hochsprung, Weitsprung und Speerwurf entschied er die Wettbewerbe für sich.
In der U18 sicherte sich Iwen Ludwig in einem starken Feld die Bronzemedaille über die 100 Meter in einer Zeit von 12,23 Sekunden. Über die 200 Meter erreichte er das Ziel nach einer Zeit von 24,45 Sekunden und wurde Zweiter. Im Weitsprung landete er ebenfalls auf dem zweiten Platz. Im Speerwurf erreichte er mit einer Weite von 38,75 Metern den vierten Platz. Jana König wurde in derselben Altersklasse bei den Frauen Dritte, über die 200 Meter und blieb sie mit einer Zeit von 29,93 Sekunden erstmals unter der 30-Sekunden-Marke. Außerdem sicherte sie sich den Sieg über die 400 Meter und die 100 Meter Hürden mit neuer persönlichen Bestleistungen. Auch im Kugelstoßen gewann sie mit einer Weite von 9,45 Metern sowie im Speerwurf mit 30,47 Metern. In der weiblichen U20 ging Nea Schuster über die 400 Meter an den Start und sicherte sich den zweiten Platz, ebenso im Weitsprung. Über die 800 Meter siegte sie mit neuer persönlicher Bestleistung. Ihre Vereinskameradin Elina Sickinger erreichte im Weitsprung den dritten Platz und im Kugelstoßen den vierten Platz.
Bei den Männern sprang Dominik Röhrich mit 4,92 Metern auf den zweiten Platz. Außerdem wurde er Fünfter im Kugelstoßen und Vierter im Speerwurf.
In der Frauenklasse siegte die 4x100-Meter-Staffel des LV Biet in 69,03 Sekunden mit Julia Dieckmann, Nicole Merkel, Christine Walter und Simone Högg-Schönthaler. Die Männer machten es den Frauen nach und sicherten sich in der M40 souverän den Sieg, wodurch Dirk Kleinert, Volker Walter, Gunnar Gürth und Michael Lautenschlager Kreismeister wurden. Michael siegte zudem im 1500-Meter-Lauf in einer Zeit von 6:28 Minuten. Daniela Sickinger sicherte sich den Kreismeistertitel im Kugelstoßen bei den Senioren mit einer Weite von 8,03 Metern.
In der M85 siegte Peter Didio als ältester Teilnehmer über die 100 Meter in einer beeindruckenden Zeit von 22,5 Sekunden.
Mit insgesamt 38 Kreismeistertiteln ging der LV Biet als erfolgreichster Verein des Kreises an diesem Wochenende in die wohlverdiente Sommerpause.
